Der südliche und der mittlere Teil Italiens sehen aus wie ein Stiefel. Er besteht aus der Poebene und der Apeninenhalbinsel. Der Norden Italiens grenzt im Westen an Frankreich und im Norden an die Schweiz und Österreich. Der Osten grenzt an Slowenien. Die Insel Sardinien gehört genau so zu Italien wie die Insel Sizilien.
Italien ist ein wichtiges Industrieland. Die meisten Fabriken und das fruchtbare Ackerland liegen im Norden. Im gebirgigen wärmeren Süden des Landes bauen die Bauern vorwiegend Olivenbäume, Wein und Tomaten an. Zu Italien gehören auch die beiden großen Inseln Sizilien und Sardinien.
Das Essen
Italien ist die Heimat der allseits beliebten Pizza. Dieser runde Hefeteig wird bunt belegt und ist in der ganzen Welt bekannt. Natürlich darf man auch nicht die leckeren Nudelspezialitäten außer Acht lassen. Die gibt es in Italien allerdings als Vorspeise. Im Norden des Landes werden die Nudeln durch Reis oder Polenta, das ist Maisgreis, ersetzt. Olivenöl, Gemüse, Obst und Brot sollte auf keinen Fall fehlen, wenn man vom italienischen Essen redet.
Venedig
Venedig ist die größte Touristenattraktion des Landes. Jedes Jahr kommen mehr als 7,5 Millionen Besucher in diese Stadt mit ihren 118 Inseln, 177 Kanälen und 400 Brücken.

Der Sport
Bei olympischen Spielen errangen italienische SportlerInnen 187 Gold-, 156 Silber- und 167 Bronzemedaillen. Die Olympischen Sommerspiele fanden 1960 in Rom, die Winterspiele 1956 in Cortina d'Ampezzo statt. Dreimal (1934, 1938 und 1982) wurde Italien Fußballweltmeister, einmal (1968) Europameister.
Die mit Abstand am weitesten verbreitete und beliebteste Sportart ist Fußball. Radrennen haben in Italien eine lange und immer noch lebendige Tradition. Viele der besten Hersteller von Rennrädern und Zubehör sind in Italien beheimatet, und viele Italiener schwingen sich am Abend oder an den Wochenenden für eine Tour aufs Rad. In den Alpen und anderen Gebirgsregionen sind auch Wandern, Klettern, Skifahren oder Familienausflüge mit dem Auto in die Berge sehr beliebt.
Wie wird dort gesprochen:
Null = zero
Eins (ein,eine) = uno
Zwei = due
Drei = tre
Vier = quattro
Fünf = cinque
Sechs = sei
Sieben = sette
Acht = otto
Neun = nove
Zehn = dieci |
Ja = Sì
Nein = No
Danke = Grazie
Vielen Dank = Grazie Mille
Bitte schön = Prego
Bitte = Per favore
Entschuldigen Sie = Mi scusi, Scusa
Guten Tag = Salve, Ciao
|